Internationale Kooperationsangebote aus dem EEN

Das Enterprise Europe Network (EEN) Hessen bietet Ihnen Unterstützung beim Aufbau und der Ausweitung Ihrer Geschäftsbeziehungen ins Ausland. Wir haben ausgewählte Kooperations-Angebote für Sie zusammengestellt.
Österreichische Softwarefirma sucht Entwicklungspartner / Partner für EU-Projekte
Ein System zur automatischen Gewinnung von Informationen aus Vertragsdokumenten und deren Verbindung zu den damit verbundenen Geschäftsprozessen entwickelt gerade ein renommiertes Softwareunternehmen aus Österreich, das auch Cloud-Dienste anbietet. Gesucht werden mittelständische bis große Firmen aus der DACH-Region, die mit einer großen Anzahl von Vertragsdokumenten in deutscher und englischer Sprache arbeiten, z. B. mit Lieferanten-, Wartungs- und Serviceverträgen. Das aus der Zusammenarbeit gewonnene Wissen aus den Prozessen mit deren Dokumenten soll in die weitere Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen einfließen. Datensicherheit und Datenschutz haben dabei oberste Priorität. Außerdem hat das Unternehmen Interesse, mit Partnern im Sommer 2022 einen Projektantrag im EU-Programm Horizon Europe einzureichen.
Weitere Informationen: TRAT20210804001
Neue Möglichkeiten zur Verbesserung medizinischer Geräte mit künstlicher Intelligenz
Ein im Bereich Robotik, Telemedizin, künstliche Intelligenz und Ingenieurwesen sehr erfahrenes Unternehmen aus Portugal bietet Partnern aus der Medizin wie Herstellern medizinischer Geräte, Gesundheits-, Rehazentren und Kliniken seine Expertise und Entwicklungen zur weiteren Verbesserung ihrer Produkte im Rahmen von Geschäftsvereinbarungen mit technischer Assistenz an (Überwachungs- und Diagnostikgeräte, Reha-Ausrüstung, Monitoring im klinischen Umfeld u.a.). Mehrere Produkte wurden bereits auf den Markt gebracht. Darüber hinaus sucht die Firma permanent nach internationalen Partnern zur Durchführung gemeinsamer europäischer FuE-Projekte, etwa im Rahmen von Eurostars und Horizon Europe.
Weitere Informationen: TOPT20210715001
Know-how und intelligente Technologien für die öffentliche Verwaltung gesucht
Eine öffentliche Einrichtung aus Spanien sucht digitales Know-how und intelligente Lösungen, die bereits erfolgreich in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung integriert wurden und sichtbare Verbesserungen geschaffen haben – sowohl intern als auch für die Bürgerinnen und Bürger: Interessant sind Themen wie E-Learning, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Erreichbarkeit, Bürgernähe und gerne auch weitere. Der gesuchte Partner kann eine Universität, ein Unternehmen, ein Technologiezentrum oder eine Behörde sein. Wichtig ist, dass dieser über Wissen aus erster Hand verfügt und bereit ist, den Spaniern bei der Umsetzung seiner Neuerungen vor Ort zu helfen. Mit den Partnern möchte man Dienstleistungsverträge und Verträge über technische Zusammenarbeit abschließen.
Weitere Informationen: TRES20210513001
Neue umweltfreundliche Technologie zur kostengünstigen Rückgewinnung von Rohstoffen aus alkalischen Abfällen
Ein junges Ingenieurunternehmen aus Norditalien, das nachhaltige Technologien für die Kreislaufwirtschaft entwickelt, sucht Partner für eine Forschungskooperation. Es bietet eine umweltfreundliche, zum Patent angemeldete Lösung an, die auf dem Gebrauch von alkalischem Abfall zur Mineralisierung von Kohlendioxid (CO2) basiert, und dabei Investitions- und Betriebskosten spart. Diese findet z. B. in den Bereichen Abwasserbehandlung, Müllverbrennung, Eisen- und Stahlverarbeitung, Kunststoff- und Zementindustrie sowie in der Aluminiumherstellung Anwendung. Zur weiteren Verbesserung ihrer Entwicklung möchte die Firma Unternehmen, Hochschulen und Forschungszentren, die sich mit der Rückgewinnung von Rohstoffen aus alkalischen Abfällen beschäftigen, in ihre Forschungen einbinden.
Weitere Informationen: TOIT20210722001
Gerne fragen wir bei den Anbietern weitere Informationen für Sie an und vermitteln den Kontakt.
Unser internationales Business-Netzwerk ist in der gesamten EU und vierzig weiteren Ländern vertreten. Wir sind Teil der hessischen Wirtschaftsförderung, koordiniert von der Hessen Trade & Invest GmbH, und eine Einrichtung der Europäischen Kommission.
Übersicht über unsere Dienstleistungen für hessische Unternehmen
Auch interessant für dich

Hochschule RheinMain sucht Gründerteams für Studie
Die Hochschule Rhein-Main forscht als Teil eines internationalen Hochschul-Netzwerks zur Intuition und Zusammensetzung von Gründerteams. Dafür werden Start-ups gesucht, die an Befragungen teilnehmen.

Frankfurter Start-up sichert sich Finanzierung in Höhe von 15 Millionen Euro
Das Energie- und Software-Start-up node.energy hat eine Series-B-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Wofür die Frankfurter das zusätzliche Kapital einsetzen wollen.

YFN startet Inkubator für junge Start-up-Gründer
Das Young Founders Network legt ein Inkubator-Programm für junge Gründerinnen und Gründer bis 25 Jahre auf. Bis zum 1. Mai können sich Interessenten bewerben. Was die Teilnehmer erwartet.